Südtiroler Vinzenzgemeinschaft
        
        Wir helfen Menschen in Not
        
                  Mitten unter uns leben Menschen in Armut und Not. Oft werden sie nicht wahrgenommen und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Für sie sind wir von der Vinzenzgemeinschaft da – weltweit.
Die Vinzenzgemeinschaft ist auf allen Kontinenten und in 153 Ländern vertreten und aktiv. Die mehr als 800.000 Mitglieder bilden weltweit 48.000 Vinzenzkonferenzen. Sie ist die größte christlich – caritative Laienorganisation der Welt.
International Confederation  Society St. Vincent de Paul

SSVP GLOBAL
 
                        
              
     
  
  
    
    
      
      
         
Wir von der Vinzenzgemeinschaft haben den Auftrag, allen Menschen zu helfen, die in Not sind und zu uns kommen – unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion.
So will es unser Leitgedanke, so wollte es Frédéric Ozanam, der Gründer der Vinzenzgemeinschaft.
Diese „weltliche“ Ausrichtung im Umgang mit Menschen in Not hat sich bewährt: Wer zu uns kommt weiß, dass er nicht diskriminiert wird.
Ob Notleidender, Spender oder Gönner – sie alle vertrauen unserer Gemeinschaft, der Verschwiegenheit und Toleranz ein wichtiges Anliegen ist.
 
 
 Worte zu den Ursachen der Armut von Frédéric Ozanam:
Die Frage, welche die Menschen unserer Tage scheidet, ist …, ob die Gesellschaft nur eine  große Ausbeutung zum Vorteil der Stärkeren oder die Aufopferung des Einzelnen für das Wohl aller, besonders für den Schutz der Schwachen, sein wird … 
Auf der einen Seite steht die Macht des Geldes, auf der anderen die der Verzweiflung.
 
       
      
   
  
          
VINZENTINISCHE  SOLIDARITÄT  und  WERTE 
    
    
  
  
    
        
                       
          
                      Unsere Aufgaben
          
                      sich der Schwachen annehmen und
Erfüllung jeder Aufgabe der Nächstenliebe und sozialen Bedürfnisse, bei Wahrnehmung der Würde des Menschen, ohne Unterschied von Religion und  oder Nationalität.
Wir legen selbst Hand an, ganz im Sinne der Initiatoren  der vinzentinischen Gemeinschaften, des Hl. Vinzenz von Paul und des Sel. Frédéric Ozanam.
          
          
        
    
        
                       
          
                      Unsere Nächsten
          
                      Wir schauen auf die Not in unserer Nähe. Es geht uns vor allem darum, Bedürftigen aus unserer Mitte zu helfen: Sie leben oft zurückgezogen und sind daher schwer zu erreichen. Deshalb sind in unserer Organisation die Vinzenzkonferenzen gegründet worden, die in allen Landesteilen unserer Provinz angesiedelt sind, um den Hilfesuchenden nahe zu sein.
          
          
        
    
        
                       
          
                      Mitgefühl und Ideale
          
                      Die Antriebskraft für unsere Arbeit ist die Empathie zum Nächsten in Not und zum Helfen das Leid zu lindern.
Die Ideale der Gründergruppe von Studenten, der ersten Vinzenzkonferenzen in Paris waren: Einfachheit, Nächstenliebe und Gerechtigkeit.
          
          
        
    
   
  
  
          "Man verlässt Gott nicht, wenn man zu einem Hilfsbedürftigen geht, denn man findet ihn dort wieder.“ 
    
          
    
   
      Aktuelles
  
  
    
auf Ihrer Steuererklärung
August 12, 2025Wir ersuchen Sie höflich, auf Ihrer Steuererklärung die Wahl der   
 5-Promille-Zuwendung  mit Ihrer Unterschrift der Vinzenzgemeinschaft zu widmen. Sie helfen uns dabei jene Menschen,  die permanent von Armut betroffen sind zu unterstützen. Immer mehr Familien und Einzelpersonen geraten durch die Preissteigerungen in Not. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung,  die 5 Promille auf Ihrer...
Weiterlesen
August 5, 20251. Einleitung 1.1 Die beiden Inhalte Vinzenz-Gemeinschaft und Barmherzigkeit sind in sich schon eng verbunden. Für diese enge Verbindung bürgt die Person des hl. Vinzenz von Paul, auf die Name und Tätigkeit der Vinzenz Gemeinschaften bezogen sind. Vinzenz von Paul war der französische Geistliche, der in den Jahrzehnten um 1600 nach einer längeren Entwicklung zum...
Weiterlesen    
  
          SÜDTIROLER VINZENZGEMEINSCHAFT IN ZAHLEN
    
          In Südtirol gibt es viele helfende Hände, doch auch die Zahl der Hilfsbedürftigen ist groß.
    
   
  
    
    
  
    
    
      
                  745
        
        Mitglieder
        
                  sind in den 50 Vinzenzkonferenzen und 22 Helfergruppen in Südtirol tätig. Um die vielen Notleidenden im Land zu betreuen, sind wir auf freiwillige Helfer angewiesen. Jeder, der sich für eine kontinuierliche Mitarbeit entscheidet, ist herzlich willkommen. Die Freiwilligen können sich je nach den eigenen Fähigkeiten einbringen und einige Stunden in der Woche oder im Monat jenen Menschen Zeit spenden, denen es nicht gut geht.
 
                        
                   
                  
              
     
  
    
    
      
                  85 %
        
        der Spenden
        
                  kommen direkt bei den Notleidenden an.  Die restlichen 15% geben wir für die laufenden Vereinsspesen aus. Dazu zählen die Mieten mit Nebenspesen für die Büroräume, Vinzishower, Vinzimarkt und Kleiderkammer, für Materialien und andere Ausgaben zu unseren allgemeinen Tätigkeiten. Die geringen Spesen können wir durch die ehrenamtliche Mitarbeit unserer Mitglieder erlangen.
Bei Spendenaktionen für Naturkatastrophen und besonders schwere Notsituationen werden die zweckgebundenen  Spendengelder ohne Spesenabzug zu 100 % an die betroffenen Opfer  weitergeleitet.
 
                        
                   
                  
              
     
  
    
    
      
                  20.000
        
        Morgenbrot   Frühstück
        
                  
        
        
       
                        
              
     
  
    
    
      
        
        Duschen - Waschen - Basispflege
        
                  Hygienezentrum für Obdachlose und Menschen ohne Bad. Obdachlose haben es schwer. Die meisten von ihnen versuchen in Bozen die Nächte zu überbrücken, sich bei Tag in Geschäften, Bibliotheken und anderen öffentlichen
Einrichtungen aufzuwärmen.
In der Landeshauptstadt braucht es dringend, vorwiegend für Obdachlose Dusch- und Waschmöglichkeiten. In der Kapuzinergasse in Bozen hat die Vinzenzgemeinschaft ein Hygienezentrum „VinziShower“ errichtet.
Zudem wird dort  1x in der Woche auch Basispflege angeboten.
Die Einrichtung ist an 3 Wochentagen: Montag, Mittwoch und Freitag  von 11:00 bis 17:00 geöffnet.
 
                        
              
     
  
    
    
  
    
    
      
                  50
        
         Vinzenz 
 konferenzen
        
                  und  22
HELFERGUPPEN
gibt es in Südtirol. Sie bieten Dir in Deiner unmittelbaren Nähe eine Anlaufstelle.
 
                        
                  