|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von der Hoffnung
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Ehrenamtliche in den Vinzenzkonferenzen,
liebe Interessierte an der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft,
Ostern schenkt Hoffnung. An diesem wichtigsten aller christlichen Feste
feiern wir, dass Jesus den Tod besiegt hat. Viele Menschen in Südtirol
brauchen diese österliche Hoffnung dringend. Sie haben in den
vergangenen Monaten ihre Zuversicht verloren, kämpfen mit Inflation,
hohen Energiepreisen und niedrigen Einkommen. Von Armut besonders
betroffen sind kinderreiche Familien, Familien mit nur einem (geringen)
Einkommen, Alleinerziehende, Rentner:innen, eingewanderte Menschen,
Personen mit einem geringen Bildungsstand. Frauen trifft es aufgrund
der niedrigeren Rente stärker als Männer. Am häufigsten von Armut
betroffen aber sind Kinder. Sind die Eltern arm, bleiben die Kinder
arm: Sie haben kaum Aufstiegs- und Bildungschancen. Auch wenn viele
Menschen nach außen hin nicht zeigen, dass sie bedürftig sind, können
sich viele die grundlegenden Bedürfnisse nicht mehr leisten. Sie müssen
in wichtigen Lebensbereichen wie Wohnen, Bildung, Gesundheit und
Freizeit zurückstecken. Dazu kommt der psychische Druck: Arme Menschen
leiden unter Ausgrenzung, Isolation, Vorurteilen und Scham.
Als Südtiroler Vinzenzgemeinschaft unterstützen wir bedürftige Menschen
im ganzen Land. Unsere Mitglieder arbeiten unsichtbar, aber sind für
den gesellschaftlichen Frieden unverzichtbar. Ihr tragt österliche
Hoffnung in die Häuser, Wohnungen und in die Südtiroler Gemeinschaft.
Dafür danke ich herzlich. Frohe Ostern!
Euer Josef A. Haspinger
Zentralratspräsident der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft
5. April 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TERMINE UND INFOS
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einladung zur
Vollversammlung am 29. April 2023
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Am
Samstag, 29. April 2023 feiern wir im Bozner Dom mit
Ehrendekan Bernhard Holzer die Heilige Messe; anschließend
findet im Kolpinghaus in Bozen mit Beginn um 10 Uhr die
Vollversammlung der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft
statt. Marlene Kranebitter, Direktorin der
Landeshotelfachschule Bruneck, Autorin, Psychologin und
Notfallseelsorgerin, referiert zum Thema „Wenn
ehrenamtliche Arbeit zur Herausforderung wird“. In der
Folge berichten die Rechnungsrevisoren über das abgelaufene
Jahr, werden die Jahrabschlussrechnung und die Sozialbilanz
vorgelegt, der Kostenvoranschlag 2023 vorgestellt und eine
Ehrenordnung präsentiert. Alle Mitglieder der
Vinzenzkonferenzen sind herzlich eingeladen, auch zum
anschließenden gemeinsamen Mittagessen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktualisiertes Logo
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Das
Logo wurde geradliniger und klarer.
|
|
|
|
|
|
|
Das
Logo der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft (Fisch) wurde
angepasst und wird in den kommenden Wochen allen Vinzenzkonferenzen
und Helfer:innen-Gruppen zur Verfügung gestellt.
Im Zuge der Aktualisierung des Logos ging es auch um eine
einheitliche Gestaltung von Plakaten, um den Einsatz von
Farben und Bildern, um das digitale Briefpapier und
anderes. Bei der Mitgliederversammlung am 29. April wird
dazu ausführlich informiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 Promille für die
Südtiroler Vinzenzgemeinschaft
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Bitte nehmen Sie die Steuernummer mit, wenn Sie
die Steuererklärung verfassen.
|
|
|
|
|
|
|
Überlassen
Sie 5 Promille Ihrer Steuern, die Sie sowieso
bezahlen, der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft und damit
Menschen in schwierigen Lebenssituationen, unter anderem
kinderreichen Familien, älteren Personen,
Alleinerziehenden, Obdachlosen, Flüchtlingen und kranken
Menschen: Südtiroler Vinzenzgemeinschaft, Steuernummer
94059970213.
Bitte bringen Sie die Steuernummer mit, wenn Sie die
Steuererklärung vornehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NEUWAHLEN UND NEUE PROJEKTE
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Ein Fleischgericht samt Beilage und Brot
erhalten die Gäste des VinziBus in Meran.
|
|
|
|
|
|
|
Seit
17. November 2022 stellt der Vinzenzbezirk Burggrafenamt obdachlosen
Menschen in Meran jeweils am Donnerstag-Abend eine
kostenlose Mahlzeit bereit. Sie besteht aus einem
Fleischgericht, einer Beilage und Brot. Das Seraphische
Hilfswerk bereitet die Essen zu. Zwei Mal wurde zum Liefern
der Speisen der VinziBus aus Bozen genutzt. Dann stellte Peter
Kocevar, Pfarrer von Maria Himmelfahrt, den kircheneigenen
Parkplatz und einen beheizten, mit Tischen und Stühlen
ausgestatteten Raum samt Toilette zur Verfügung. Die jeweils rund
15 Gäste (hauptsächlich aus Südtirol, Osteuropa und
außerhalb der EU) schätzen das einladende Ambiente der
Gaststube und die freundliche Bedienung der freiwilligen
Helfer:innen der Pfarrei Maria Himmelfahrt sehr. Häufig bringen
die Freiwilligen, die sich als Gruppe „Gemeinsam-Insieme“
nennen, Nachspeisen mit. Im Mai wird das Winterangebot
ausgewertet. Der Verein Volontarius verteilt in der kalten
Jahreszeit montags, mittwochs und freitags am Abend warmes
Essen an obdachlose Menschen in Meran.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VinziShower in Bozen
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Neue
Duschmöglichkeit für obdachlose Menschen in Bozen
|
|
|
|
|
|
|
Im
neuen Projekt VinziShower in der Kapuzinergasse 6 in
Bozen können Menschen duschen und ihre Wäsche waschen.
Die Dusch- und Waschmöglichkeit besteht von Montag
bis Freitag ab 9 Uhr. Anmeldung ist unter Tel. +39
377 386 0058 notwendig. 15 Freiwillige begleiten das
Angebot. Derzeit nehmen den Dienst täglich rund 5 bis
7 Personen in Anspruch.
Nach Ostern findet die offizielle Eröffnung statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuwahlen im Bezirk
Bozen-Land
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Brigitte Bernard-Rellich leitet den Bezirk
Bozen-Land.
|
|
|
|
|
|
|
Brigitte
Bernard-Rellich
aus Tramin ist die neue Bezirksvorsitzende von Bozen Land.
Sie folgt auf Engelbert Schaller, der vor eineinhalb
Jahren nach kurzer Krankheit verstorben ist.
Wir wünschen der neuen Vorsitzenden alles Gute.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuwahlen im Bezirk
Vinschgau
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Johann Tappeiner leitet den Bezirk Vinschgau.
|
|
|
|
|
|
|
Johann
Tappeiner
aus Latsch ist der neue Vorsitzende des Bezirkes Vinschgau.
Er folgt damit auf Regina Marth Gardetto, der wir für
ihren langjährigen Einsatz herzlich danken.
Zu seinen Beweggründen schreibt Johann Tappeiner im Abschluss
dieses VinzenzBriefes.
Wir wünschen dem neuen Vorsitzenden alles Gute.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wahl Generalpräsident:in der
Welt-Vinzenzgemeinschaft
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Der bisherige Präsident der
Welt-Vinzenzgemeinschaft Renato Lima de Oliveira
|
|
|
|
|
|
|
Die
internationale Vinzenzgemeinschaft bekommt eine neue Leitung.
Die Amtszeit des 16. Generalpräsidenten Renato Lima de
Oliveira endet im Juni 2023. Er hat die Südtiroler
Vinzenzgemeinschaft 2019 besucht. Am 23. Juni findet in Rom die
Neuwahl des/der neuen Generalpräsident:in statt.
Drei Kandidat:innen stehen zur Auswahl:
- Manuel Biergo
Gómez,
seit 2017 nationaler Vinzenzpräsident in Spanien
- María del
Carmen Guzmán Soto, von 2011 bis 2016 Präsidentin der
nationalen Vinzenzgemeinschaft in Guatemala
- Eduardo Marques
Almeida, Brasilien, Direktor der
interamerikanischen Entwicklungsbank
Josef
Haspinger wird als Vertreter der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft
an der Wahl in Rom teilnehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RÜCKBLICK
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jungschar Lüsen besucht
Vinzenzgemeinschaft in Bozen
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Das Interesse junger Menschen ist besonders
erfreulich.
|
|
|
|
|
|
|
Die
Jungschargruppe Lüsen hat im Februar die
Vinzenzgemeinschaft in Bozen besucht.
Josef Haspinger hat den Jugendlichen den Aufbau der
Organisation und die Tätigkeit der Vinzenzkonferenzen im ganzen
Land erklärt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterlandler Tafel in Salurn
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Lebensmittel willkommen!
|
|
|
|
|
|
|
Die
Unterlandler Tafel in Salurn wird seit ihrer Eröffnung
vor einem Jahr gut angenommen, hat eine kompakte Gruppe an
deutsch- und italienischsprachigen Freiwilligen und freut sich
über Lebensmittel von Produzent:innen und Geschäften.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst für Menschen in Not
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Dank an Künstler Josef Tinkhauser
|
|
|
|
|
|
|
Der
Künstler Josef Tinkhauer hat in der Kleinen Galerie
Bozen vom 20. Jänner bis 1. Februar seine Bilder ausgestellt
und einen Teil des Erlöses der Südtiroler
Vinzenzgemeinschaft zur Verfügung gestellt.
Wir danken herzlich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Despar unterstützt
Vinzenzgemeinschaft
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Mit Aufrunden Großes bewirken
|
|
|
|
|
|
|
Im
Rahmen der Aktion "Weihnachten für die
Gemeinschaft" konnten Kund:innen in allen direkt
betriebenen Despar-, Eurospar- und Interspar-Geschäften in
Trentino-Südtirol den Preis ihres Einkaufs aufrunden und mit
einer kleinen Spende direkt an der Kassa Großes bewirken.
Insgesamt sind dabei Spenden in der Höhe von 45.000 Euro
zusammengekommen. Wir danken herzlich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wallfahrt Nord- und Südtirol
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Grenzüberschreitende Wallfahrt
|
|
|
|
|
|
|
Die
Vinzenzkonferenzen aus Nord- und Südtirol trafen sich am
8. Oktober 2022 zur jährlichen
grenzüberschreitenden Wallfahrt.
Die Teilnehmer gingen von der Forst nach Algund und
feierten in der Algunder Pfarrkirche gemeinsam Gottesdienst.
Im Vereinshaus von Marling aßen sie gemeinsam zu Mittag und
tauschten sich mit den Kolleg:innen aus Nordtirol über
Neuerungen und Erfahrungen aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezirkswallfahrt im
Pustertal
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Trotz Regens gute Stimmung bei der Wallfahrt des
Pustertals
|
|
|
|
|
|
|
Die
Vinzenzkonferenz Toblach organisierte am 3. September
2022 die Bezirkswallfahrt des Pustertales.
Die Teilnehmer:innen trafen sich in der Pfarrkirche in
Toblach, wo der ehemalige Bürgermeister Guido Bocher eine
geschichtliche Einführung zu den fünf Kreuzwegstationen in
Toblach vortrug.
Die Teilnehmerinnen pilgerten an den fünf Stationen entlang und
unterhielten sich beim abschließenden Mittagessen ausführlich
miteinander.
Die Vinzenzgemeinschaft dankt für die gute Organisation und die
rege Teilnahme.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allerheiligensammlung
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Mit der Spendenbox am Friedhofseingang
|
|
|
|
|
|
|
Für
viele Südtiroler:innen gehört der Grabbesuch und der Gang auf
den Friedhof zu Allerheiligen dazu.
Viele Vinzenzkonferenzen sammelten zu Allerheiligen Spenden
für ihre Tätigkeit vor Ort: Die Allerheiligensammlung ist
eine der wichtigsten Sammlungen des ganzen Jahres. Sie
erbrachte 2022 eine stattliche Summe.
Damit werden Lebensmittel und Medikamente gekauft und in
Notfällen Miet- und Stromkosten bezahlt.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
UND ZUM SCHLUSS
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Was passiert, wenn der
Applaus ausbleibt?
|
|
|
Wenn ich gekränkt bin, weil ich nicht oder nicht genug gelobt werde,
dann liegt der Verdacht nahe, dass ich von Eitelkeit getrieben bin.
Hier hilft mir das Nachdenken über Macht und Kontrolle. Mit dem
Bedürfnis nach Lob und Applaus, mache ich mich abhängig von anderen.
Andere haben Macht über mich. Sie haben meine Gefühle, meine Seele
unter ihrer Kontrolle. Der Ausweg aus einem solchen Dilemma ist für
mich: innehalten und nachdenken.
Wir, die wir in einer helfenden Gemeinschaft wirken, finden in der
Bibel ein wunderbares Gleichnis, das dazu angetan ist, uns davor zu
schützen, dass aus unserem Wirken Gekränktheit entsteht. Es ist das
Gleichnis des barmherzigen Samariters (Lk 10,25–37). Es ist der
Namenlose, der Unbekannte, der hilft, der dafür sorgt, dass Bedürftige
versorgt werden. Er verschwindet ohne Gegenleistung. Kein Lob, kein
Applaus. Die Tat an sich ist ihm genug. Dieses Gleichnis ist für mich
das Bild, das mich in der Vinzenzgemeinschaft sein lässt.
Hans Tappeiner
Neuer Bezirksvorsitzender der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau
|
|
|
|
|
Südtiroler
Vinzenzgemeinschaft - Wolkensteingasse 1 - 39100
Bozen, Tel. +39 0471 324 208
Newsletter
abbestellen
|
|
|
|